Die Karpfenrute oder im englischen Rod genannt
Auf was soll man als Anfänger – Einsteiger ins Karpfenangeln nicht alles achten. Beginnen wir mit der Karpfenrute!
Karpfenrute
Natürlich kostet eine qualitative Hochwertige Karpfenrute schon mal schnell 200 € oder bei Handgearbeiteten sogar 500 € und mehr. Dies hängt damit zusammen welche Materialien (z.B. Kohlefaserqualität und Rutenringe) hier verwendet wurden. Das alles soll euch aber nicht abschrecken. Heutzutage gibt es Tackle Hersteller die eine vernünftige Rute so zwischen 70 – 120 € anbieten. Hier mal ein paar Angebote zum anschauen.
Passende Angebote
Bild | Bezeichnung | Shop | Partnerlink |
---|---|---|---|
DD-Tackle Karpfenrute 3 teilig 3,60m 3lbs* Preis: € 19,44 |
![]() |
Zum Angebot* | |
Angelrute Forellenrute Karpfenrute Teleskoprute Allround Rute 2,10m-2,40m Angel* Preis: € 19,99 |
![]() |
Zum Angebot* | |
Cormoran Pro Carp XR 3,00m / 3,00lbs / 2-teilig Karpfenrute Stalkerrute * Preis: € 24,99 |
![]() |
Zum Angebot* | |
Angelrute Teleskop Karpfenrute 3,60m 80-150g Karpfenangeln Carbon Kohlefaser* Preis: € 39,99 |
![]() |
Zum Angebot* |
Aufbau & Länge einer Karpfenrute
Die heutigen Materialien einer Rute bestehen aus Kohlefaser – Kohlefaser-Glasfaser sowie aus Kohlefaser-Kevlar-Gemischen. Die häufigsten Karpfenruten sind 2 teilig und haben eine Gesamtlänge von 12-13 Fuß was umgerechnet 3,6-3,9 m ergibt. Längere Ruten sind eher unhandlich und kommen nur in Einzelfällen in Frage. Natürlich gibt es auch kürzere Ruten mit einer Länge von 9-11 Fuß was umgerechnet 2,7-3,3 m entspricht. Diese können manchmal sehr praktisch sein wenn Ihr an schwer zugänglichen und zugewucherten Gewässern fischt. Natürlich sollte eure Karpfenrute den Gewässertypen angepasst sein die Ihr befischen wollt. Für Weiher, See oder Stausee und Würfen von kurzer bis mittlerer Distanz kommt Ihr mit einer 2 – 2,5 lbs. Rute bestens aus. Wollt Ihr jedoch Fische im Fluss oder Kanal wo eine starke Strömung herrscht benageln, solltet Ihr hierzu lieber eine 3 lbs. oder höher verwenden.
Wurfgewicht und Testkurve einer Karpfenrute
Häufig werden bei diesen Ruten auch keine Wurfgewichte sondern lediglich die Testkurve in englischen Pfund (lb)angegeben. Diese sogenannten Testkurven erreichen Werte von ca. 1 1/2 lbs. bis 3,5 lbs. Um diesen Wert umzurechnen habe ich mir eine Faustformel angeeignet die besagt: 1 lb. gleich 26 gr. Wurfgewicht. Also bei einer 3 lbs. Karpfenrute so wie ich sie verwende wären das 78 gr. Und für diejenigen die es genau wissen wollen, hier die richtige Formel zum umrechnen der Testkurve in das Wurfgewicht:
1 engl. Pfund (lbs. oder lb.) = 454,5 gr.
1 Ounze (Unze) (oz.) = 28,4 gr.
Bevor Ihr euch fragt, warum in der Rechnung durch 16 geteilt wird, möchte ich vorab schon mal die Antwort geben. Die 16 kommt aus der Umrechnung des Wurfgewichtes bei Karpfenruten von lbs in Gramm. Somit ergeben 16 Unzen gleich 1 Pfund.
(Testkurve in lbs. x 454,5 gr.)/ 16 – 10% = optimales Wurfgewicht
Beispiel:
2 lbs. x 454,5 = 909 gr. : 16 = 56,8 gr. max. WG – 10% (Sicherheitspuffer) = 51 gr. optimales Wurfgewicht.
Werbung
Aktion einer Karpfenrute
Mit der Aktion bei Karpfenruten beschreibt man die Krümmung der Rute unter Belastung. Diese Angaben werden auf der Karpfenrute meist mit folgenden Buchstaben abgekürzt.
- CT (Compound Taper) bezeichnet eine durchgehende, parabolische Rutenaktion. Damit ist gemeint, dass der gesamte Rutenblanc bis ins Griffstück arbeitet. Die Karpfenrute ist eher weniger für große Fische geeignet, da man nur schwer Druck ausüben kann, wenn sich z.B. im Wasser ein Hindernis befindet. Außerdem ist das Handling nicht besonders gut, da sich die Angel ziemlich unkontrolliert anfühlt. Im Drill mit einem großen Fisch stößt die Belastbarkeit der Rute schnell an Ihre Grenzen.
- CPT (Compound Progressive Taper) bezeichnet eine mittlere, semiparabolische Rutenaktion. Das bedeutet, dass die Karpfenrute hauptsächlich im oberen Drittel arbeitet. Aber sie besitzt dennoch genug Rückgrat um ausreichend Druck auf größere Fische auszuüben.
- FT (Fast Taper) diese Karpfenrute besitzt ein sehr steifen Rückgrat und die Aktion findet hauptsächlich nur im oberen Teil also der Spitze statt.
Welche von diesen Angeln mit den oben erklärten Aktionen für euch die richtige ist, findet Ihr am besten selbst heraus. Jeder Angler hat schließlich seine eigenen Vorlieben. Die passenden Rollen zu den Karpfenruten findet Ihr unter der Rubrik Tackle.